Jazz- und Improvisations-Klavierunterricht nach amerikanischem System. Mit meiner spezielle Methode unter gebrauch von eigens erstelltem Unterrichtsmaterial bringe ich Anfänger*innen und Fortgeschrittene spielend dazu, schnell und einfach zu imrovisieren, die Funktionsharmonik zu begreifen und damit zu experimentieren.
Ziele:
Erlernen des Klavierspiels auch ohne Partituren, Unabhängigkeit beider Hände, Funktion der Akkorde & Skalen, Rhythmik und Jazz-Phrasierung, Experimente mit dem Klang des Instruments, Stimmbildung, Gehörsbildung, Spieltechnik, Begleitung von Popsongs, harmonisches Analysieren von Klavier-kompositionen (auch Klassik) e.t.c.
Grundsätze meiner Methoden:
- Alles geht nur über das Ohr
- Die Finger werden zu Augen, welche die Tasten sehen und erfühlen
können
- Die innere Melodie eines Stückes ist Voraussetzung für die Umsetzung
eines Songs und sollte auswendig gesungen oder gepfiffen werden
können.
Der Unterricht dauert je nach Wunsch zwischen 30 und 60 Minuten. Die Klavierschüler*innen können selbst bestimmen, in welcher Frequenz sie unterrichtet werden möchten, abhängig vom Fortschritt und selbständig autodidaktischen Erlernens von gegebenen Aufgaben.
Das diatonische System
Die Intervalle
Akkord-Übungen 1
Akkorde eintragen 1
Akkorde eintragen 4
Die Blues-Schemata 1
Das verminderte System
Die Pentatonik
Akkord-Übungen 2
Akkorde eintragen 2
Akkorde eintragen 5
Die Blues-Schemata 2
Das übermässige System
Voicings
Akkordbestimmungen
Akkorde eintragen 3
Der Quintenzirkel